Ein Eigentümerwechsel innerhalb der Familie kann eine echte Rettung sein. Nicht als Geldgeschenk – sondern als gezielte Hilfe durch Übernahme der Immobilie.
So funktioniert’s:
Sie verkaufen Ihre Immobilie – zum Beispiel an Kinder, Geschwister oder andere nahestehende Personen – zu einem realistischen Marktwert. Die Finanzierung läuft wie bei einem normalen Kauf über die
Bank.
Sie bleiben als Mieter in Ihrem Zuhause wohnen – und zahlen fortan Miete an die neue Eigentümerin oder den neuen Eigentümer.
Wichtig zu wissen:
Das funktioniert nur, wenn folgende Punkte vorab geklärt sind:
Der Verkehrswert wurde sachlich ermittelt.
Der vereinbarte Kaufpreis deckt die offene Forderung ab.
Die Gläubiger stimmen einem Verkauf an Dritte zu (ggf. durch Löschungsbewilligung).
Es wird eine Ratenzahlungsvereinbarung zur Ablösung der Restschuld getroffen.
Das klingt kompliziert? Ist es manchmal auch.
Aber mit einem guten Konzept – und einem vertrauensvollen Notar – lässt sich dieser Weg realisieren. Wir unterstützen dabei, den Überblick zu behalten und eine tragfähige Lösung zu schaffen.
Noch ein Hinweis:
Auch Investoren nutzen dieses Modell, kaufen Immobilien und vermieten sie anschließend zurück. Für private Betroffene ist jedoch das Familiensystem oft der stärkere Rückhalt – emotional wie
rechtlich.